Onlinebeteiligung Neugestaltung Rheinhallenareal

+++ Update, 07. Juli 2021 +++ Die Beteiligungsphase ist nun beendet. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

vielen Dank, dass Sie sich für den Planungsprozess des Rheinhallenareals als Ankunftsbereich interessieren! Die Beteiligungsphase zur Sammlung Ihrer Ideen zur Neugestaltung des Rheinhallenareals ist nun beendet. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!

Ihre Ideen, Anregungen und Kommentare welche uns online und offline erreicht haben werden nun in einer Dokumentation zusammengestellt. Diese wird in Kürze hier auf der Beteiligungsplattform veröffentlicht. Im Anschluss wird die Dokumentation der Auslobung des Architektenwettbewerb für das Rheinhallenareal beigelegt. Ihre Ideen und Anregungen für das Rheinhallenareal stellen somit eine Orientierung für die Architekten dar, die auf dieser Grundlage ihre Entwürfe anfertigen werden.

Weitere Informationen zum Architektenwettbewerb finden Sie auf der Startseite unter der Kachel "Förderprogramm".

Themenfelder
Tourismus

Tourismus

901 mal betrachtet. 1 Idee. 1 Kommentar.
Baukultur und Freiraum

Baukultur und Freiraum

867 mal betrachtet. 6 Ideen. 1 Kommentar.
Stadtgrün und Wasser

Stadtgrün und Wasser

853 mal betrachtet. 4 Ideen. 1 Kommentar.
Verkehr und Mobilität

Verkehr und Mobilität

1015 mal betrachtet. 11 Ideen. 1 Kommentar.
Querschnittsthemen

Querschnittsthemen

808 mal betrachtet. 11 Ideen. 0 Kommentare.
Sonstige Ausstattungen/Einrichtungen

Sonstige Ausstattungen/Einrichtungen

832 mal betrachtet. 5 Ideen. 1 Kommentar.
Sonstiges

Sonstiges

752 mal betrachtet. 1 Idee. 0 Kommentare.
Weitere Informationen zur Beteiligung

Im Nachfolgenden finden Sie weitere Informationen zum Planungsbereich und -prozess sowie zum Beteiligungsverfahren.


Hintergrund der Beteiligung ist, dass nach dem Abbruch der Rheinhalle im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ (vorher: Stadtumbau) nun final geklärt werden muss, welche konkreten Nutzungen im Sinne eines Ankunftsbereiches auf dem Areal geplant und baulich umgesetzt werden. Die Grundidee zur Schaffung eines zentralen Ankunftsbereiches lag nah – denn in den nächsten Jahren wird gegenüber dem Rheinhallengrundstück der neue Bahnhaltepunkt entstehen. Gerade in Hinblick auf die Bundesgartenschau 2029 sollte ein attraktives Entrée zu dem Großevent geschaffen werden. Auf dem Rheinhallenareal bietet sich nun der Platz für die Umsetzung vielfältiger Möglichkeiten der Gestaltung.

Damit eine Entscheidung über den umzusetzenden Planungsentwurf möglichst zügig getroffen wird, soll ab Juli ein Wettbewerbsmanagement seine Arbeit aufnehmen und zusammen mit dem Stadtumbaumanagement einen Architektenwettbewerb für das Rheinhallenareal durchführen.

Weitere Informationen zum Architektenwettbewerb finden Sie auf der Startseite unter der Kachel "Förderprogramm".